Im November 2018 fasste ein Grüppchen von 5 KlientInnen den Entschluss ein Projekt über den Klimawandel ins Leben zu rufen. Nach den durchwegs positiven Erfahrungen der letzten Präsentationen im Laufe des Jahres 2018 waren alle 5 TeilnehmerInnen, Gerhard, Bernhard, Harald, Ron und Susanne sofort mit Begeisterung bei der Sache. Es folgte ein Brainstorming mit Flipchart über die Zuteilung der einzelnen Themen.
Gerhard wählte den Bereich Erderwärmung und Treibhauseffekt, Bernhard wollte über die Auswirkungen des Klimawandels auf die österreichische Landwirtschaft referieren. Harald fasste die geschichtlichen Hintergründe der Abholzung des tropischen Regenwaldes ins Auge, Ziel war eine aktuelle Regenwalddokumentation. Ron beschrieb verschiedene Statistiken zu Klimakurven und –diagrammen, Susanne machte eine Abhandlung zum Thema „Emissionen“.
Zunächst war für jede TeilnehmerIn eine Erarbeitung eines Handouts als Worddokument angesagt. Alle nutzten eingehend das Internet als Recherchemedium. Nach Fertigstellung der Rohfassung in Word wurde gegenseitig korrekturgelesen. Im Anschluss erfolgte die eigentliche Vorbereitung der Präsentation, nämlich die Ausarbeitung der Text– und Fotomaterialien in PowerPoint. Nach zwei Wochen, am 4. Dezember war ein Zwischenbericht über den Fortgang der Studien geplant, am 11. Dezember sollte die Vorstellung der PowerPoint–Präsentationen am eigens zugekauften Beamer stattfinden.
Da jedoch die Ausarbeitungen sich etwas verzögerten, sowie Susanne erst später mit den Emissionen einstieg, beschlossen wir die Präsentation des Projekts erst nach den Weihnachtsferien durchzuführen. So hatten alle noch Zeit an ihren Darstellungen der Inhalte zu feilen. Auch die optische Verarbeitung sollte nicht zu kurz kommen.
Am Montag dem 14. Jänner 2019 war es dann soweit: In der oben beschriebenen Reihenfolge hielten die TeilnehmerInnen nach der Morgenrunde ihren Vortrag in einem Abstand von ca. 15 Minuten, manche etwas länger, manche etwas kürzer, ab. Damit die einzelnen Präsentationen nicht zu langatmig wurden, erfolgte bei jeder TeilnehmerIn eine detailreiche Bebilderung der Unterlagen. Die Präsentation kam gut an, und wir wiederholten sie zwei Wochen später in der Verkaufsgruppe in der Herbststraße.