Textil

Unsere Textilwerkstatt vom HandWerk

DSC_0003

Die Textilwerkstatt ist eine Gruppe im HandWerk, die Klientinnen und Klienten einen tagesstrukturierenden Arbeitsplatz bietet.

Sie ist in drei Bereiche aufgeteilt und besteht aus einem Gruppenraum, einem Nähraum sowie einem Ruheraum. Die Gruppe umfasst 8 bis 9 Klientinnen und Klienten mit ihrer Betreuerin.

Tagesablauf in der Textilwerkstatt: Ankommen zwischen 7h30 und 9h, 9h bis 9h30 Morgenrunde, 9h30 bis 10h Vormittagspause, 10h bis 12h Gruppenarbeit, 11h bis 11h10 kurze Pause, 12h bis 13h Mittagspause, 13h bis 15h Gruppenarbeit. Die Nachmittagseinheit ist freitags etwas verkürzt.

Klientinnen und Klienten dürfen eigene Ideen für Projekte einbringen und ausarbeiten. Auf Wunsch werden sie dabei von ihrer Betreuerin unterstützt.

Aktuelle Projekte sind im Moment Taschen, Babykleidung, Hauben, Lätzchen (Näharbeiten) und Schals (Strick– und Häkelarbeiten). Manchmal arbeiten nur Einzelne an einem Projekt, an manchen Projekten 2 bis 3 Personen, es kommt darauf an, was gerade ansteht!

Im Gerätepark der Textilwerkstatt befinden sich Nähmaschinen, eine davon mit einer Overlock – Funktion. Eine Overlock – Nähmaschine näht Stoffe in einem Arbeitsgang zusammen, versäubert Sie und schneidet Sie präzise zusammen. So werden schnell und einfach professionelle Nähte erstellt. Des Weiteren sind Häkel– und Strickzubehör zu finden. Nähen, Stricken und Häkeln, manchmal auch Bastelarbeiten sind die hauptsächlich verrichteten Tätigkeiten in der Textilwerkstatt.

Die Stoffe kauft die Textilwerkstatt über Kataloge oder direkt im Geschäft, manchmal bekommen Sie auch Stoffspenden.

Es werden verschiedene Baumwollstoffe oder Jerseystoffe in unterschiedlichen Qualitäten und Mustern verwendet.

Hauben und T-Shirts werden aus Jerseystoffen hergestellt, Taschen aus festen Materialien wie z.B. Lederimitat. Die Stoffe werden auf die unterschiedlichen Projekte abgestimmt.

Die fertig hergestellten Produkte werden im hauseigenen Geschäft verkauft. Die Textilwerkstatt nimmt gerne Aufträge an, aber keine Massenproduktion.

Aufträge werden gerne unter der Tel. Nr.:01/98121-3434 oder unter der Email: handwerk.verkauf@wiso.or.at angenommen.