Der Kulturpass entstand 2003 im Rahmen der Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“. Er ermöglicht sozial benachteiligten Menschen mit geringem Einkommen, den Zugang zu Kunst und Kultur. Zum Beispiel kann man damit in Kinos, Bibliotheken, Museen und Konzerte gehen.
Anspruch auf den Kulturpass haben zum Beispiel folgende Personengruppen:
- Menschen, die in Wien leben und die Mindestsicherung beziehen
- Bezieher*Innen einer Mindestpension
- Leute mit einem geringen Arbeitslosengeld
Den Kulturpass bekommt man unter anderem hier:
- Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks (unter bestimmten Voraussetzungen)
- MA 40 (wenn man Anspruch auf die Mindestsicherung hat)
- AMS
- Volkshilfe
- Andere soziale Organisationen
Der Kulturpass gilt hier:
- Alle Einrichtungen die Partner der Aktion „Hunger auf Kunst und Kultur“ sind
- Dort bekommen Sie mit dem Kulturpass und einem Lichtbildausweis, Ermäßigungen, oder freien Eintritt.
- Genauere Informationen zu den Modalitäten finden Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Kinos, Museen und anderen Institutionen.
Nähere Informationen zum Kulturpass und den kulturellen Angeboten, finden Sie hier:
- https://www.hungeraufkunstundkultur.at/wien
- https://www.hungeraufkunstundkultur.at/wien/projekte_und_aktionen/der_wurlitzer/die_idee
Text: M.S.