Sonnwendviertel 2022 – Flanieren durch den Helmut Zilk Park!

Am Mittwoch, dem 10. August 2022, begaben wir uns auf einen Ausflug ins Sonnwendviertel. Eine Power Point Präsentation einer Klientin über den 10. Bezirk (Favoriten) gab für dieses Projekt den Ausschlag. Wir verließen die Kirchstetterngasse um Punkt 10:00 Uhr und gingen durch den Vogelweidpark Richtung Urban Loritz Platz. Dort war die Station der Straßenbahnlinie 6 Richtung Geiereckstraße.

Die Gruppe bestieg den Waggon, und wir fuhren 13 Stationen (ca. eine halbe Stunde) bis Reumannplatz. Dort angekommen machten wir zunächst eine kleine Runde, an Eissalon Tichy und Amalienbad vorbei, um den Platz. Beim Amalienbad schossen wir, da es eine interessante Hauptfassade mit Skulpturen aufweist, einige Fotos. Und weiter gings, vorbei am Favoritener Arbeiterklub (Ernst Kirchweger Haus), zur Gudrunstraße. Diese bogen wir rechts ein, dann gingen wir geradeaus bis zur Sonnwendgasse, wo der Helmut Zilk Park beginnt.

Der Park ist mit seinen 70.000 Quadratmetern der größte der letzten 40 Jahre in Wien und stellt den Löwenanteil des Sonnwendviertels dar. Wir spazierten am „Bildungscampus Sonnwendviertel“ entlang und entdeckten eine Serie von Reihenhäusern mit Balkonen und Nachbarschaftsgärten. Die Gruppe machte kurz halt bei einem Stützpunkt von Lok (Leben ohne Krankenhaus), weil dort eine Klientin der Mediengruppe betreut wird. In den Innenhöfen machten wir wieder einige Fotos zur Dokumentation.

Am Weg weiter stießen wir auf den, ca. 1400m2 großen, von Kleinkinder– Kinder– und Jugendspielplatz umrahmten, sogenannten „Motorikpark“. Dieser war mit originellen Geräten bestückt und wird durch den „Verein Wiener Jugendzentren“ und die „Kinderfreunde Wien“ betreut. Wir machten eine Runde um den Motorikpark und setzten uns dann auf ein quadratisches Holzgestell, welches sich neben den geschützten Werkstätten befand. Dort legten wir eine Pause ein. Von der Ferne sah die Gruppe einen Ableger vom Hauptbahnhof.

Nach der Pause peilten wir die letzte Station unserer Reise, das Café der „Bäckerei Mann“ an. Wir gingen an einigen Geschäften sowie einem Musikcenter vorbei, der Weg mündete wieder in den großen Park, wo sich das besagte Café befand. Die Gruppe stellte einige Tische zusammen, die Klientinnen und Betreuerinnen bestellten sich einen Kaffee bzw. ein kühlendes Getränk. Auf den Nebentischen tummelten sich Raben, welche wir fotografierten.

Nach dem Genuss der Getränke war es dann schon ca. 12h30, und wir brachen zum Rückweg auf. Ein Teil der Gruppe machte sich direkt vom Helmut Zilk Park auf den Heimweg, der andere Teil erwischte laufend den D – Wagen Richtung Nussdorf (von der Absberggasse kommend). Mit dem D – Wagen fuhren wir bis zur Station „Ring/Volkstheater“, die Betreuerinnen stiegen in den 48A Richtung Kirchstetterngasse um. Es war auch diesmal ein schöner und ereignisreicher Ausflug!

Text: Harry M.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..