Unsere Holzwerkstatt vom HandWerk
Die Holzwerkstatt ist eine Gruppe im HandWerk, die Klientinnen und Klienten einen kreativhandwerklichen Arbeitsplatz bietet.
Die Werkstätte öffnet um 7h30. Arbeitsbeginn in der Gruppe ist um 9h. Zwischen 9h und 9h30 findet die Morgenrunde statt, in der persönliche Anliegen der KlientInnen und Arbeitsaufträge besprochen werden können. Danach ist bis 10h Frühstückspause. Ab 10h arbeiten die Klientinnen und Klienten an verschiedenen Projekten. Anschließend ist von 12h bis 13h Mittagspause. Von 13h bis 15h ist wieder Arbeitsphase, außer Freitag, da um 12h30 Plenum ist. Dieses wird beschlossen mit der Freitagsjause bis 13h30.
Die Holzwerkstatt umfasst einen Werksraum, einen Maschinenraum, ein Ruheeck und ein Holzlager im Keller sowie im Hof. Die Holzwerkstatt verfügt über eine komplette gehobene Hobbytischler-Einrichtung.
Die Gruppe besteht derzeit aus neun Klientinnen bzw. Klienten und ihrem Betreuer.
Diese Gruppe arbeitet derzeit an folgenden aktuellen Projekten.
Sie produzieren Outdoor Möbel, im speziellen eine Rundbank für die Herbststrasse mit Pergola, weiters produzieren sie Therapiewagerl, Kinderhochstühle, Flaschenlampen, und diverse Schnitzereien. Außerdem stellen sie Lampenschirme, Schnitzreliefs und Holzkugeln(Drechseln) her.
In manchen Fällen machen sie auch Sesselreparaturen und Kücheneckbänke, Schuhregale und Schweberegale.
Sie fertigen keine Massenprodukte. Sie fertigen Kleinprodukte für das eigene Geschäft in der Herbststraße und diverse Aufträge auf Bestellung.
An einem Projekt arbeiten durchschnittlich zwei bis neun Leute, unterstützt durch ihren Betreuer.
Die Klientinnen und Klienten arbeiten mit Handmaschinen und Standmaschinen mit Massivholz und Holzplatten (kein Kunststoff). Es kommt überwiegend heimisches Holz zur Verwendung. Für Produkte die widerstandsfähig sein sollen verwenden sie Buchen- und Eschenholz, für Verzierungen Obsthölzer und für billige Bauprojekte Fichten – Dreischichtplatten. Die Projekte entstehen in der Regel durch Kundenanfragen, eigene Wünsche sowie Mundpropaganda.
Die hergestellte Ware wird zu 95% an den Mann bzw. die Frau gebracht, es erfolgt direkte Vermarktung, wobei die Nähe zur Kundschaft wichtig ist. Es gibt nur eine geringe Produktion fürs Lager.
Aufträge werden gerne unter der Telefonnummer +43/1/98121-3433 sowie unter der Email Adresse: handwerk.verkauf@wiso.or.at angenommen.