Da wir die komplette Anwesenheit der Belegschaft garantieren wollten, legten wir dieses Jahr den Termin für das Sommerfest auf den 28. 5. 2019.
Der besagte Tag war leider verregnet, sodass wir nicht im Garten, sondern unter dem Dach im Hof grillen mussten. Dieser war schon am Tag davor geputzt und geschmückt worden mit selbstgemachten kreisrunden Papierfächern. Von 9h bis 15h war das Event anberaumt. Aus Umweltschutzgründen verwendeten wir heuer unser Porzellangeschirr statt Einwegplastik, der Geschirrspüler war den ganzen Tag im Einsatz.
Zwischen 9h und 10h füllte sich langsam der Hof. Eine KlientIn von der Mediengruppe/Nachmittag stand schon für Schnappschüsse im Laufe des gesamten Festes mit unserer Digital–Kamera bereit. Um 10h wurde in der Holzwerkstatt die Soundanlage ans Fenster gestellt, und der Hof mit einer in den Vorwochen ausgeklügelten Playlist beschallt. Die Songs waren hauptsächlich aus dem Heavy Metal–Bereich, aber mit einer geringeren Lautstärke konnten wir uns an den Bänken ungestört unterhalten.
Zwischen 8h und 9h war schon eine Erdbeerbowle ohne Alkohol bereitet worden, am Vortag Hugo–Limonade und ungesüßter Eistee. Auch Orangen– und Apfelsaft durften natürlich nicht fehlen. Die Getränke konnten wir uns im Sozialraum einschenken, er war wegen des Regens ziemlich gut belegt.
Auf der anderen Seite des Hofes befindet sich im Eingangsbereich der Kliententreffpunkt. Hier fand so wie letztes Jahr Karaoke statt, welches dieses Jahr allerdings nicht so gut besucht war.
Eine Einladung zum Sommerfest war auch an die Geschäftsführung in Gestalt von Frau Kersting–Kristof ausgesprochen worden. Diese ließ sich aber durch Frau Knotz für den 28. Mai entschuldigen, da sie an diesem Tag viele Besprechungen hatte.
Um 11h30 begann die eigentliche Grillerei, die Salate konnten wir uns von einem Nebentisch nehmen. Schon in der Planungsphase sind wir im Gremium dazu übergegangen nur Käsekrainer und Bratwürstel zu bestellen. Auch Salate, Halloumi, Fladenbrot und Baguette waren auf der Speisekarte. Die erste Schiene war sehr fleißig an den Grillplatten, und es duftete bald schon verheißungsvoll. Dementsprechend war der Stand auch gut besucht. Für alle Interessenten des Grills gingen sich für alle eineinhalb bis zwei Portionen an Würsteln aus.
Im Erdgeschoß neben dem KlientInnentreffpunkt hatte die Verkaufsgruppe aus der Herbststraße Geschenke zum mit nach Hause nehmen auf zwei Tischen ausgebreitet. Dieses Jahr konnten die Besucher sich die selbst hergestellten Artikel frei aussuchen. Im Sortiment befanden sich Seifen in verschiedenen Duftvarianten, Perlen, Keramik, Schmuck und vieles andere mehr.
Nachdem sich alle ausgiebig gelabt hatten war noch Zeit für den Film „Die Maske“ in den Räumlichkeiten der Keramikwerkstatt. Zu diesem Zweck wurde von der Mediengruppe ein Beamer installiert. Die Veranstaltung war eher dürftig besucht. Es fanden alle Teilnehmer auf den Sesseln Platz. Zwischen 14h und 15h gab es als Attraktion für den verbliebenen Rest noch ein Eis. Langsam leerte sich der Hof, einige kleine Grüppchen führten an den Tischen beim Grill noch angeregte Gespräche.
Das war unser Sommerfest 2019!