Mediengruppe

Mit der Liebe zum Detail

Ein im November 2017 gegründeter Bestandteil des „HandWerk“ stellt sich vor. Doch was machen die regen Geister und erfinderischen Genies in der Gruppe? Sind sie Profi-Coder? Talentierte DJs und Musiker? Meisterhafte Video-Künstler und 3D-Animateure? Poetry-Slammer und Autoren?

DSC_0014

Wollen wir nun das Geheimnis lüften:

 

Wer sind wir?

Unser kreativer Haufen

bringt die Bilder zum Laufen.

Spezialeffekte und Animation,

das gehört zum guten Ton.

 

Wir brainstormen bei der Morgenrunde,

uns´re Einfälle sind in aller Munde.

Hier dürfen die Ideen fließen,

und neue Multimediaprojekte sprießen.

 

Mit ordentlich Witz und viel Schmäh

(wenn auch mal mit Wiener Grant-oh je.)

Interviews, Fotos und informative Berichte

runden ab unsere spannende Geschichte.

 

Ein Tag in der Mediengruppe

Nach dem Ankommen startet um 10 Uhr die Morgenrunde. Es werden je nach Wunsch Aufgaben gebrieft oder private Nöte thematisiert. Die Themen sind oft sehr spannend und kontrovers. Da kann es schon hitzige Diskussionen geben. Die eventuell hochgegangenen Wogen werden aber durch die Intervention der erfahrenen Betreuer/innen rasch wieder geglättet.

 

einfach gesagt:

Nach erfolgter Strukturierung des kreativen Inputs beginnt die Umsetzung, nach der Definierung des Problems die Lösung.

Es kann natürlich auch mal vorkommen, dass die eine oder andere kreative Blockade die Arbeit erschwert. Nur wie damit umgehen?

Mit Schreibspielen, Rätseln und Zeichenspielen wird versucht, auf unterhaltsame Art und Weise den Knoten im Kopf zu lockern. Wer sich krampfhaft in seinem Perfektionismus zu für sein Publikum unerklimmbare Höhen versteigt, wird humorvoll und vorsichtig wieder geerdet.

Auch das ist ein Lern- und Arbeitsprozess, den zu erfahren einen oft weiter-führt, als man denkt. Man erhält die Möglichkeit an sich und seinem Potential zu arbeiten, sich zu entfalten und vor allem lernt man, mit seinen Grenzen umzugehen.

 

Wie fühlen sich die Klienten/innen in der Gruppe?

„Das Projekt über die Nasca-Indianer hat mir sehr gefallen. Das Miteinander und die Kommunikation sind sehr gut. Vor allem die Hilfsbereitschaft untereinander ist sehr hilfreich.“. (Harald)

„Das 3D Programm „Blender“ macht mir viel Spaß und interessiert mich sehr.“ (Anonym)

„Zwischenmenschliche Beziehungen waren schwierig für mich und ich hatte Angst bei dem Kontakt mit anderen Menschen. Dies hat sich durch die positiven Erfahrungen in der Mediengruppe verändert.“ (anonym)

„Die Herausforderung in der Mediengruppe gefällt mir. Es herrscht weder Stress noch Druck. Der rege Austausch bei Projekten ist sehr angenehm und die Kollegen/innen arbeiten auch miteinander.“ (Susanne)

„Die Projektarbeiten und das vernetzte Arbeiten sind auf allen Ebenen sehr spannend. Die Kollegen/innen und Betreuer/innen sind alle sehr umgänglich und nett.“(Barbara)

„Der Austausch unter Kollegen/innen ist sehr gut und informativ. Im Handwerk empfinde ich ein positives Gefühl durch das Arbeiten und Erstellen.“ (Irene)

„Die gestalterischen Möglichkeiten sind sehr gut. Die Zusammenarbeit mit Kollegen/innen waren angenehm.“ (Anonym)

„Die Kollegen/innen sind sehr hilfsbereit und freundlich. Die Betreuer sind manchmal streng aber doch ziemlich OK. Man kann sich hier kreativ austoben und die Zusammenarbeit ist sehr angenehm.“ (Anonym)

 

Wir wollen was schreiben, uns fällt nur nichts mehr ein.

Lassen wir´s bleiben, lassen wir´s sein?

Gedanken und Bilder schwirren herum.

Wir wollen sie fassen, es ist doch zu dumm.

Wir machen ein Ende, wir machen jetzt Stopp.

Und wir hoffen alle, das hier wird kein

                                               Flop.