HandWerk in Schönbrunn

Am Do. dem 10. 9. 2020 war es soweit! Statt unseres jährlichen Betriebsausfluges gingen wir, die Mediengruppe Vormittag, in den Schönbrunner Tiergarten. Wer in der Früh noch einen Kaffee trinken wollte, konnte schon um 9h in der Kirchstetterngasse 6 sein. Ansonsten war Treffpunkt um 9h30. Letztlich starteten wir um 9h45 mit unserer Reise.

Sie führte uns via U6 Längenfeldgasse und U4 nach Hietzing, von wo wir einen kleinen Fußmarsch zum Haupteingang des Tiergartens antraten. Auf dem Weg wurde schon fleißig fotografiert. An der Kassa angelangt erhielten wir wegen unseres Behindertenstatus (Ausweis) einen ermäßigten Eintritt von €11.- statt den üblichen €22.- pro Besucher. Auch einen Lageplan vom Tiergarten bekamen wir ausgehändigt.

Gleich rechts neben dem Eingang waren Terrarien und Aquarien, in welchen wir seltene Echsen und Fische bewundern konnten. Auch Quallenarten waren dabei zu sehen.

Anschließend begaben wir uns zur Orangerie, von den dort beschriebenen Menschenaffen bekamen wir allerdings nur die Orang-Utans zu Gesicht. Gorillas, Schimpansen und Bonobos waren nur auf den Abbildungen vertreten.

Gegenüber der Orangerie befand sich eine Koppel mit Giraffen. Diese waren hauptsächlich draußen in der Sonne anzutreffen. Es gab aber auch eine zur Koppel gehörige Halle.

Von dort weiter ging es zu den Geparden, welche gerade Nachwuchs bekommen hatten. Die Jungen saßen bei der Mutter und waren dort auch zu fotografieren. Von den im Garten anwesenden Arten war immer beschrieben, wo auf der Erde sie anzutreffen sind und ob sie vom Aussterben bedroht sind.

Eine ganz besondere Attraktion waren die rosa Flamingos. Sie standen um den Teich herum, oft auf einem Bein, das andere Bein war abgewinkelt.

Durch den Tunnel machten wir uns auf den Weg zu den Mähnenrobben. Diese tummelten sich freudig in einem von Stein berandeten Aquarium und wurden herzhaft von anwesenden Zuschauern fotografiert. Manche schliefen auf den Steinen und warfen sich nur zur Abkühlung ins umgebende Nass. Die Robben bannten gekonnt die Aufmerksamkeit der Besucher, sie waren nur schwer von ihnen loszukriegen.

Neben den Robben, auf der anderen Wegseite waren die Pinguine. Für sie gab es auch eine Schwimmmöglichkeit. Auch im gegenüberliegenden Polarium waren verschiedene Pinguinarten anzutreffen.

In der Talsohle befand sich die Gastronomie, in welche wir auf ein Getränk, Kaffee oder Saft, einkehrten. Wir blieben ungefähr eine halbe Stunde im Gastgarten und brachen anschließend, um ca. 12h15, zu unserer letzten Runde auf.

Oberhalb des Polariums besuchten wir die Eisbären, welche sich allerdings zumeist in der Höhle versteckten und daher schwer vor den Fotoapparat zu bekommen waren. Gegenüber waren andere Bärenarten anzutreffen.

Wir gingen von der Anhöhe wieder in die Talsohle, an den Erdmännchen vorbei, zu den Elefanten. Wir konnten die Elefantenjungen sehen, welche gut im Familienverband geborgen waren. Ein schöner Anblick!

Am Weg zurück zum Ausgang kamen wir am Pandagehege vorbei. Die Pandas faulenzten hauptsächlich im Schatten, sehr geschmeidige Tiere!

Durch den Zoo-Shop ging es wieder in den Barockgarten Schönbrunn hinaus dessen Bäume in allen möglichen geometrischen Formen geschnitten waren. Wir flanierten am Palmenhaus vorbei und bogen links zum Ausgang „Hietzinger Hauptstraße“ ein. Es war bereits 13h, und wir trennten uns an der U4 Station „Hietzing“ in einzelne Gruppen, welche auf verschiedenen Wegen nach Hause fuhren. Es war ein wunderbarer Tag in Schönbrunn!