Volksgarten – ein Frühlingsidyll:

Am Donnerstag, dem 23. 3. 2023 begab sich die Mediengruppe/Vormittag laut Beschluss der Morgenrunde des vorangegangenen Tages in den Volksgarten. Wir verließen das Handwerk um Punkt 10h30 und fuhren mit dem 48A vom Vogelweidplatz entlang der Burggasse bis zur Endstation Ring/Volkstheater. Von dort gingen wir zu Fuß zum sich in unmittelbarer Nähe befindlichen Eingang des Volksgartens.

Es war ein lauer Vormittag mit leichter Bewölkung, und so flanierten wir zu den Pflanzenbeeten, welche ziemlich flächendeckend mit persönlichen Widmungen versehen waren. Die Gruppe zog eine komplette Runde durch die Wege entlang der Botanik, die Parkbänke an den Seiten waren fast alle besetzt. Die Gäste genossen die Vormittagssonne, die sich in immer größeren Intervallen zeigte.

Zwischen den Beeten und dem Eingang befindet sich der Theseustempel, welchen wir als nächste Station besuchten. Das Pantheon war von antiken Säulengängen umrahmt, vor dem Eingang ragte die Bronzestatue eines Jünglings in die Höhe. Der Tafel neben dem Jüngling konnten wir Informationen über den Künstler und die Geschichte der Statue entnehmen. Mit dem Handy fotografierten wir den Tempel und die Statue, um uns anschließend auf den umgebenden Bänken auszurasten. Das Wetter war angenehm, sodass wir noch einige Zeit draußen in der Sonne verbrachten.

Nach ca. 20 Minuten beschloss die Gruppe ihre Ruhepause und brach wieder in Richtung Homebase auf. Es war kurz vor 12h. Wir begaben uns schnurstracks via 48A vom Volkstheater zur Kirchstetterngasse 6 und konnten das vorbereitete Mittagessen noch rechtzeitig einnehmen. Es war ein sehr schöner Vormittag im Volksgarten.

Text: Harry M.