Es springt der Ball

Am Mittwoch den 10. 7. 2019 fand für das gesamte Handwerk ein Tischtennisturnier statt. Als Austragungsort war der Hof in der Kirchstetterngasse 6 ausgewählt worden, da er für das Spiel ausreichend Platz bietet.

Die im Vorfeld angemeldeten Spielerinnen und Spieler wurden insgesamt drei Gruppen zugeteilt. Diese waren nach vermuteter Spielstärke abgestuft, wovon die Gruppe 1 die Stärkste darstellte. Die Gruppen 2 und 3 waren dementsprechend mit schwächeren TeilnehmerInnen bestückt. Als Schiedsrichter fungierten abwechselnd ein Zivildiener sowie Mitglieder der Gruppe 1. Es gab ein Pult mit einem Standkalender, der den jeweiligen Spielstand anzeigen konnte. Im Fall eines gewonnenen Punktes wurde auf einer Hälfte des Kalenders einfach weitergeblättert.

Mit Ausnahme von Gruppe 3 wurde in jedem Match zunächst um den Aufschlag gespielt. Nach ermitteltem Aufschlag erfolgte während des Matchs der Wechsel alle zwei Punkte. Jedes Match bestand aus einem Satz bis 11, worin bei einem etwaigen Stand von 10 zu 10 auf zwei Punkte Unterschied gespielt wurde.

Die Ballwechsel waren größtenteils ansehnlich und lang, die Stimmung unter den Zuschauern ausgezeichnet. Gute Ballwechsel wurden ausgiebig beklatscht, der Tischtennistisch war im Zentrum des Interesses. Die Sieger der Ausgangsrunde spielten jeweils im Halbfinale, es folgten die Matchs um Platz 3 und um Platz 1.

Nach absolviertem Turnier wurden unmittelbar für jede Gruppe separat die Medaillen ausgeteilt. Der dritte Platz erhielt Bronze, der zweite Platz Silber, der erste Platz Gold. Es gab keinen abschließenden Wettkampf zwischen den GruppensiegerInnen. So etwas könnte nächstes Jahr stattfinden. Das war das heurige Tischtennisturnier im Handwerk!