Verkauf

„Bei uns kann der Kunde mit dem Erzeuger seines Produktes persönlich in Kontakt treten. Das ist in der heutigen Zeit schon etwas Besonderes!“

Im Juli 2018 führten wir ein Interview mit der Verkaufsgruppe des HandWerks. Dabei wurden uns sehr interessante Einblicke in diesen Bereich gewährt.

Von Susanne V. und Irene B.

DSC_0109

„Seit wann gibt es die Verkaufsgruppe?“

„Unsere Gruppe besteht seit September 2006. Seit Oktober 2015 gibt es eine Vormittags- und eine Nachmittagsgruppe mit 10 bzw. 12 Klientinnen und Klienten.“

„Was bietet ihr zum Verkauf an?“

„Einerseits können Kunden bei uns verschiedene Produkte aus der Textil-, Papier-, Keramik- und Holzwerkstatt erwerben. Andererseits produzieren wir einige der Waren selbst.

Dazu gehören unter anderem Kalender, Badesalz, Seifen, Türmatten, Einkaufstaschen und Geschenkpapier mit individuellen Motiven, Kräuter- und Chilisalz sowie Kuchen und Brot im Glas. Auch Dekorationsartikel für Haus und Garten finden sich in unserem Sortiment.“

„Gibt es spezielle Veranstaltungen des Verkaufs?“

„Für unseren beliebten Ostermarkt, welcher jährlich in der Woche vor der Karwoche stattfindet und den Weihnachtsmarkt der jeweils um den  8. Dezember eines jeden Jahres stattfindet, produzieren wir saisonale Artikel. Beide kommen gut an, die Resonanz seitens der Kunden ist sehr gut, das ist erfreulich!

Dazu kommen noch Muttertagsgeschenke oder auch Halloween-Dekorationen. Unserer Kreativität lassen wir dabei freien Lauf und wollen mit unseren Ideen auch immer überraschen!“

 „Gehören auch Auftragsarbeiten zu eurem Angebot?“

„Ja, durchaus! Wenn ein Kunde dies wünscht, bedrucken und falten wir auch Folder, kuvertieren Sendungen ein und sind auch offen für weitere verschiedene Auftragswünsche aus dem Office-Bereich.“

„Was macht die Produkte des HandWerks so besonders?“

„Jedes Stück wird liebevoll von Hand gemacht, als Rohstoffe verwenden wir natürliche und nachhaltige Rohstoffe, wie zum Beispiel bei unseren Linoldrucken, mit denen wir Papier bedrucken.

Linoleum besteht zu 100% aus organischen und mineralischen Rohstoffen, von denen über 80% nachwachsend sind, und an denen sich seit der Erfindung des Produktes im 19. Jahrhundert nichts Wesentliches verändert hat. Zu den Bestandteilen von Linoleum gehören unter anderem Leinöl und Harze.

Die Farbpigmente der Linolfarbe sind natürlichen Ursprungs oder naturidentisch und enthalten heute weder Blei noch Cadmium oder Chrom.

Außerdem kann der Kunde bei uns mit dem Erzeuger seines Produktes persönlich in Kontakt treten. Das ist in der heutigen Zeit schon etwas Besonderes!“

„Was sind eure aktuellen Projekte?“

„Wir stecken bereits in der Planung und Vorbereitung der neuen Kalender für 2019 sowie für den kommenden Weihnachtsmarkt, und das mitten im Sommer! Außerdem produzieren wir gerade weitere Einkaufssackerl, die wir mit Motiven entsprechend der Jahreszeit bedrucken.“ 

„Was sind eure Ziele und Wünsche für die Zukunft?“

„Leider ist das HandWerk mit seinen schönen handgemachten Sachen noch zu wenigen Leuten bekannt. Wir hoffen, dass sich durch die Homepage der Bekanntheitsgrad erhöht und so mehr Leute neugierig darauf werden, uns und unsere Produkte kennen zu lernen und gerne zu uns auf einen Besuch vorbeikommen.

Eine weitere Idee, um dieses Ziel zu erreichen, ist, dass wir in Zukunft öfter Aktionen ähnlich dem Oster- oder Weihnachtsmarkt veranstalten wollen – lassen wir uns überraschen, was die Zukunft bringt – wir sind jedenfalls guter Dinge!“

„Toll, das waren jetzt viele interessante Informationen über euch und eure Aufgaben! Wir sagen herzlichen Dank für das Gespräch und wünschen euch gutes Gelingen für eure bevorstehenden Projekte!“

„Euch auch vielen Dank für das Gespräch!“